top of page
zertifizierungsbanner-2.jpg
  • kigaroo

Bildungsangebote

Educational Activities

Unser Bildungsverständnis sehen wir im Rahmen des staatlich vorgegebenen BBP als Ergänzung zur Erziehung der Familie. 

Die Jump Bildungsangebote spiegeln sechs Säulen des Berliner Bildungsprogramm.

​

​

Wir schaffen für die Kinder in ihrem Kindergartenalltag zahlreiche Bildungsmöglichkeiten, die gleichwertig sind und miteinander in Beziehung stehen. Unser pädagogisches Ziel ist die Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder durch ihre Fähigkeiten. Zur Förderung ihrer Persönlichkeits-entwicklung unterscheiden wir dazu in jedem Bildungsbereich folgende Kom-petenzen:

Ich-Kompetenz:

Um die Kinder bei der Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls zu unterstützen, pflegen wir einen motivierenden, bestärkenden Umgang mit ihnen. Dabei ermuntern wir sie, sich ihrer Individualität bewusst zu werden und stärken auch ihr die Entwicklung eines gesunden Körperempfindens.

Sozialkompetenz:

Die Kinder werden weiterhin darin bestärkt, die Individualität des jeweils anderen wahrzunehmen und zu respektieren. Wir sensibilisieren die Kinder dafür, andere nicht zu verletzen und zu diskriminieren, unterstützen sie bei Problemlösungen, zeigen konstruktive Auswege aus Konfliktsituationen und wie man Kompromisse schließt und Regeln für das Zusammenleben vereinbart. Das Eingehen sozialer Beziehungen und ein respektvoller Umgang miteinander sind hier das pädagogische Ziel.

Sachkompetenz:

Hier ist das pädagogische Ziel, den Kindern die Aneignung der Lebenswelt in ihrer Vielfalt und ihren sozialen Bezügen zu ermöglichen. Wir vermitteln dabei die Inhalte der sechs Bildungsbereiche des Berliner Bildungsprogramms. Wir regen die Kinder an, ihre Umwelt mit all ihren Sinnen und differenziert wahrzunehmen.

Lernmethodische Kompetenz:

Wir wecken, erweitern, thematisieren und fördern die Wissbegier der Kinder und unterstützen sie in ihren Lernprozessen: Die neuen Erfahrungen, das neu erlangte Wissen der Kinder wird ihnen von uns als ein bewusster Lernprozess vermittelt. Sie entwickeln ein Grundverständnis dafür, Lernen als einen Prozess wahrzunehmen, der Freude macht.

​

Hier sind fünf Bildungsbereichen des Kump Bilingua Kindergartens zusammengefasst.

​

Gesundheit  

Ihr Kind wird viel über Gesundheit und seinen Körper lernen. Themen wie Körperhygiene werden ebenso behandelt wie gesunde Ernährung und Ernährung. Die frühkindlichen Fachkräfte helfen den Kindern auch dabei, sich zu entspannen und auszuruhen, wann immer sie es brauchen. 

Diese Säule spiegelt sich in verschiedenen Aktivitäten im Laufe des Tages wider, sowie während  Sportpädagogische Angebot

​​

Soziales und kulturelles Leben  

Alle Kinder sind willkommen, unabhängig von ihrer Herkunftsfamilie, ihren kulturellen Wurzeln oder der Dauer ihres Aufenthalts in Deutschland. Traditionen, Kulturen, Werte und Sprachen werden respektiert und als Lernthemen erforscht. Kinder mit und ohne Behinderung spielen und lernen gemeinsam, wodurch alle Kinder wertvolle soziale Erfahrungen sammeln können. 

​

Kommunikation: Sprache, Schrift und kulturelle und mediale Kommunikation  

In den Kindertagesstätten und Familientagesstätten werden die Kinder bei allen Aktivitäten des Tages zum Sprechen ermutigt. Die Sprache entwickelt sich beim Spielen, beim Tischdecken, Essen, Aufräumen, Bücherlesen, im Kreis und im Gespräch mit Kindern und Personal. Auch ihre wachsende Neugier an Schrift und Zahlen wird angesprochen und gefördert. Die Zentren beschäftigen sich auch mit dem Umgang mit Medien. 

Beide oben genannten Säulen spiegeln sich in verschiedenen Aktivitäten im Laufe des Tages sowie während  Sprach- und Kommunikationsbildungsangebote wider. 

 

Die Künste: visuelle Gestaltung, Musik und Theater 

Die Aktivitäten innerhalb dieser Säule zielen darauf ab, Ihrem Kind verschiedene Möglichkeiten zu bieten, seine Bedürfnisse, Emotionen und Interessen kreativ auszudrücken. Kreative Ausdrucksformen sind besonders wichtig für Kinder, die sich gerade an die deutsche Sprache gewöhnen. 

Diese Säule spiegelt sich in verschiedenen Aktivitäten im Laufe des Tages sowie während  Kunst- und Musikbildungsangebote wider. 

​

Mathematik  

Bei dieser Säule geht es nicht darum, Gleichungen oder Mathematik für Kinder im Schulalter zu lernen; Vielmehr geht es darum, Ihr Kind an Zahlen, Raum und Zeit heranzuführen, Dinge in eine bestimmte Reihenfolge zu bringen und Schätzen und Vergleichen zu lernen. Kinder kommen spielerisch mit verschiedenen Mustern und Zahlenmengen in Berührung und können so eine Grundlage für mathematisches Denken entwickeln. 

 

Natur, Umwelt und Technik  

Kinder sind sehr gute Beobachter. Indem sie Hypothesen über das Gesehene oder Erlebte entwickeln, nach Erklärungen suchen und vieles ausprobieren, gewinnen sie Einblicke in Natur und Umwelt. Durch Experimentieren lernen Kinder, wie Dinge funktionieren und sie lernen, Fragen zu stellen und gemeinsam mit anderen Kindern nach Antworten zu suchen. 

Aktivitäten dienen als Grundlage für die Entwicklung eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundverständnisses. 

Beide der oben genannten Säulen spiegeln sich in verschiedenen Aktivitäten im Laufe des Tages sowie während  naturwissenschaftlichen Bildungsangebote und mathematischen Aktivitäten vor dem Schuleintritt wider.

Wir sind auch stolz darauf, Teil des Haus der Kleinen Froscher Program zu sein.

  • Facebook
  • Instagram

© 2019 by Jump Bilingual Kindergarten. Stolz erstellt mit Wix.com

bottom of page